The Death of Summer 2021
Warum sind wir da so sicher?
Die Erfahrungen des letzten Sommers haben gezeigt, dass Hotel- und Gastronomie mit eingeschränktem Angebot und verminderter Kapazität in aller Regel nicht kostendeckend arbeiten können.
Was unsere Branche braucht, ist eine Strategie die auf schnellstem Wege dazu führt, dass unser Geschäftsbetrieb wieder weitgehend einschränkungsfrei ablaufen kann.
Katastrophal wäre für uns, und insbesondere unsere Gäste, wenn wir uns in der kommenden Sommersaison und mit Auslaufen der Hilfsprogramme immer noch in einem mehr oder weniger strengen Lockdown befinden.
Wir Hostelbetreiber sind bereit das nötige Sonderopfer für die Eindämmung der Epidemie auch weiterhin zu tragen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Forderungen der Branchenvertreter nach möglichst schnellen Lockerungen. Wir riskieren für ein paar Wochen im Frühling einen ganzen Sommer im Lockdown!
Die Hilfsprogramme müssen diesem Opfer Rechnung tragen und angepasst werden.
Unsere Forderungen konkret:
- die Beschränkungen der Hilfsprogramme 90% bzw. 70% der ungedeckten Kosten ist in Anbetracht dessen, dass unsere Betriebseinschränkungen auf staatliche Anweisung erfolgen, nicht hinnehmbar. Es müssen komplette Kosten zuzüglich angemessener Unternehmenslöhne, zumindest in der Höhe des fiktiven Kurzarbeitergeldes, übernommen werden, da uns für die fehlenden 10-30% der Kosten sowie dem Lebensunterhalt keine alternativen Finanzquellen offenstehen und die Tilgungsfähigkeit für eventuelle weitere Kredite i.d.R. nicht gegeben ist.
- Harte Lockdowns wirken besser und schneller als Halbherzige. Es darf bei neuen Maßnahmen keine heiligen Kühe geben.
- Für Mitarbeiter von Branchen mit Kundenkontakt und deren Kunden muss es kostenfreie, aber verpflichtende Tests geben. Die dazu benötigte Infrastruktur ist vor Öffnung zu schaffen.
- Für eine effektive Kontaktnachverfolgung sind entsprechende Apps (Luca) ggf. datenschutztauglich zu machen und verpflichtend und kostenfrei einzusetzen. Alternativ muss die offizielle 'Corona-App' erweitert werden, so dass derartige Apps bis zur Ferienreisezeit europaweit kompatibel, vernetzt und mit den jeweiligen Gesundheitsämtern angeschlossen sind.
Mit unserer Aktion möchten wir den Sommer 2021 nicht zu Grabe tragen, sondern zum Leben erwecken! Wir brauchen dafür eine mittelfristige Strategie und keine unausgegorenen Schnellschüsse um Mitternacht aus der Bund-Länder-Konferenz.